2-jährige Fachschule Technische Gebäudeausrüstung (FS)
Schwerpunkt Technische GebäudeausrüstungGebäudetechnische Anlagen werden immer komplexer und ihr Anteil an der Investitionssumme eines Bauvorhabens steigt ständig.
Damit steigen auch die Anforderungen an die Planung, Ausführung und Betreuung dieser Anlagen.
Das Aufgabengebiet umfasst die Mitarbeit in der Projektleitung in Ingenieurbüros, in der Gebäudeverwaltung und in Bauunternehmen.
Die Weiterbildung wird unter anderem in folgenden Arbeitsschwerpunkten durchgeführt:
- Brennstoffversorgungsanlage
- Sanitärtechnische Anlagen (Abwasser- und Wasseranlagen)
- Wärmeversorgungsanlagen
- Erneuerbare Energien im Wärmesektor
- Lufttechnische Anlagen
- Kältetechnische Anlagen
- Gebäudeautomation
- Elektrische Energieversorgung
- Fernmelde- und Informationstechnische Anlagen
- Blitzschutz/Brandschutz
- Förderanlagen/Aufzugstechnik
Die Beschulung im Schwerpunkt Technische Gebäudeausrüstung erfolgt in Vollzeitform | |||
Lernbereiche | Gesamtwochenstunden | ![]() |
|
Fachrichtungsübergreifender Lernbereich mit den Fächern |
15
|
||
|
|||
Fachrichtungsbezogener Bereich | |||
Planen, kalkulieren und dokumentieren von
|
45
|
||
Insgesamt |
60 |